Wiederaufforstung im Kaufunger Wald

Wiederaufforstung im östlichen Kaufunger Wald oberhalb von Hundelshausen. Foto: Jürgen Gerstenberg.

Baumpflanzaktion im Kaufunger Wald
Pelletsheizer und Imker spenden für die Wiederaufforstung

Im vergangenen Jahr trommelte Martin Schuler als Koordinator der Holzpellets-Einkaufsgemeinschaft Nordhessen und Vereinsvorsitzender der Imker am Hohen Meißner um Spenden für die Wiederaufforstung im östlichen Kaufunger Wald. Denn auch dort hat das Fichtensterben der vergangenen Jahre viele Hanglagen in Brachflächen verwandelt. Die Spendensumme wurde vom Warburger Pellet-Hersteller Freytag („Börde Pellets“) am Ende auf 3.000 EUR aufgerundet. Vergangenen Samstag wurde die zweckgebundene Spendensumme im Rahmen einer praktischen Baumpflanzaktion an die Waldbesitzer in Witzenhausen-Hundelshausen übergeben. Von der Spende werden derzeit insgesamt rund 1.000 Eichen- und Küstentannen-Setzlinge gepflanzt.

Norbert Sauer, Vorsitzender der Hundelshäuser Waldbesitzer, freute sich, neben vielen fleißigen Helfern auch Martin Schuler und Stephan Arpke vom Imkerverein am Hohen Meißner und Mona und Joris Freytag aus Warburg begrüßen zu können. Dem Dank an alle Spender folgte eine kurze Einweisung in die geplante Waldarbeit und schon ging es in den Wald.

Zu aller Glück war die vorgesehene Fläche schon von fleißigen Mitarbeitern von Hessen Forst vorbereitet worden. Denn Bäume in steiniger Hanglage zu pflanzen ist ohne Zweifel harte Arbeit. Allerdings war die Stimmung prima und bei bestem Frühlingswetter und phantastischer Aussicht ging die Arbeit flott von der Hand.

Selbstredend macht Waldarbeit hungrig und durstig und so ging es im Anschluss zu einer ordentlichen Vesper ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort beschrieb Joris Freytag den Waldbesitzern die komplexe Weiterverarbeitung des Hundelshäuser Langholzes im Warburger Pelletwerk. Dem diesjährigen Werksbesuch der Pelletsheizer, so wurde vereinbart, werden sich auch interessierte Waldbesitzer anschließen können.